


Effiziente Energieerzeugung
Die Idee, Abfall zu verbrennen, ist so alt wie die Menschheit.
Doch die Kunst dabei ist, Umwelt und Ressourcen zu schonen und außerdem nutzbare Energie zu produzieren:
Das MHKW Rothensee verfügt:
- über zwei Blöcke mit jeweils einem Müllbunker mit jeweils zwei voneinander getrennten Verbrennungslinien
- jeweils eine Turbine je Block sorgt für die Gewinnung von Strom und Fernwärme durch Kraft-Wärme-Kopplung
- Erzeugung aus jährlich rund 650.000 Tonnen Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbeabfällen von:
370.000 MWh elektrische Energie
für mehr als 40.000 Haushalte und Gewerbe350.000 MWh Fernwärme
für mehr als 44.000 Haushalte und Gewerbe
der Landeshauptstadt Magdeburg - Einspeisung des Stroms und der Fernwärme in das Netz der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co.KG und damit Sicherung der Grundlast für die Fernwärmeerzeugung
Das ist eine Einsparung von 18.000 Tonnen Heizöl bzw. 20 Millionen Kubikmetern Erdgas.