Nachtaufnahme des MHKW Rothensee

15.05.2023 | Mitteilung


Richtfest für Block 3...

feierlich begangen


mehr dazu

13.04.2023 | Mitteilung


168 Tonnen schwerer ...

Turbosatz für die Energieerzeugung


mehr dazu

24.03.2023 | Mitteilung


Bewirb Dich jetzt! ...

Werde Teil unseres Teams!


mehr dazu

09.03.2023 | Mitteilung


Auf zum Frühjahrsputz!

Unter dem Motto 'Magdeburg putzt sich!' fand bei einer Putzaktion der symbolische Auftakt statt.


mehr dazu


Bildunterschrift: (v.l.n.r) Dr. Ralf Borghardt (Geschäftsführer Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH), Thomas Wünsch (Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-​Anhalt), Bernard M. Kemper (Vorsitzender der Geschäftsführung der EEW Energy from Waste GmbH), Simone Borris (Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg), Andreas Höttler (Vorstand der MATTHÄI Konzern-Holding), Rolf Oesterhoff (Geschäftsführer Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH), Thomas Pietsch (Sprecher der Geschäftsführung der Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG). Foto: Manuel Rupsch MHKW Rothensee


Richtfest für den Neubau des Block 3 feierlich begangen

Am Freitag, den 12. Mai 2023, wurde das Richtfest für den Neubau des Block 3 der Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH feierlich begangen.
Geschäftsführer Rolf Oesterhoff eröffnete gegen 11:00 Uhr die Feierstunde und begrüßte die zahlreichen Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Im Anschluss übergab er das Wort an seinen Kollegen Dr. Ralf Borghardt, der live vom Sockelgebäude der Anlage zugeschaltet war und die Gäste über einige technische Details informierte.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Müllheizkraftwerk Rothensee GmbH, Bernard M. Kemper (EEW Energy from Waste GmbH) gab in seinem Grußwort einen kurzen Einblick in das Projekt- Neubau Block 3, lobte die Einhaltung des Zeitplans und würdigte die Zusammenarbeit der einzelnen Gewerke.

Bei den Grußworten der Oberbürgermeisterin Simone Borris und des Staatssekretärs (Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt) Thomas Wünsch wurde besonders hervorgehoben, dass am Standort in Magdeburg-Rothensee die größte und modernste Müllverbrennungsanlage entsteht und die Bedeutung für die Landeshauptstadt Magdeburg und das Land Sachsen-Anhalt.

Der Richtspruch erfolgte durch Polier Olaf Friedrich von der Fa. Matthäi vom Sockelgebäude des Neubaus und auch der Richtkranz wurde mit einem Kran in seine Position gebracht.



einklappen

Anlieferung des 168 Tonnen schweren Turbosatzes für Energieerzeugung


Heute wurden in den frühen Morgenstunden die riesige Turbine, der Generator und das Oil Package für den Neubau Block 3 des Müllheizkraftwerkes Rothensee mit Schwerlasttransporten aus dem tschechischen Brünn angeliefert. Der insgesamt 168 Tonnen schwere Turbosatz hat eine Leistung von 33,8 MW.


Die Vorbereitungen für die spektakuläre Anlieferung dieses wichtigen Anlageteils begannen bereits in der Nacht zum 12. April. Ein 500-Tonnen-Kran sowie zwei Ballastfahrzeuge, die als Gewicht für den Kran dienen, trafen auf der MHKW-Baustelle ein. Heute früh ab 8 Uhr konnte der Kran nun die drei Bauteile auf dem Turbinentisch in 7,50 Meter Höhe absetzen. Damit hat das MHKW einen weiteren Meilenstein im Neubau des Blocks 3 erreicht.


Mit der hocheffizienten Turbine ist das MHKW Rothensee ab dem nächsten Jahr in der Lage, Industriekunden mit Dampf zu versorgen. Damit können diese Unternehmen auf den Einsatz von Braunkohlenstaub, Erdgas und Erdöl verzichten und ihre Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit nachhaltig verbessern. Gleichzeitig erzeugt das MHKW dann auch zusätzliche Mengen an Fernwärme für den weiteren Ausbau des Magdeburger Fernwärmenetzes. Zusätzlicher Strom wird in das Umspannwerk Rothensee eingespeist – Energie, die dringend erwartet wird.


Ab 2024 wird die Gesamtkapazität des MHKW Rothensee mehr als 975.000 Tonnen betragen. Damit können weitere zehntausende Haushalte und viele Unternehmen in Magdeburg nachhaltig mit Energie versorgt werden.


einklappen

Werde Teil unseres Teams

Die Aufgabenschwerpunkte, unser Anforderungsprofil und weitere Informationen findest Du hier!


einklappen



Auf zum Frühjahrsputz!


Die Landeshauptstadt Magdeburg ruft mit den Wohnungsunternehmen und Vereinen der Stadt auch in diesem Jahr wieder alle Magdeburger zum gemeinsamen Frühjahrsputz auf. Unter dem Motto 'Magdeburg putzt sich!' fand heute bei einer Putzaktion am Olvenstedter Platz der symbolische Auftakt statt.

Offiziell beginnt der Frühjahrsputz am 17. März und endet mit einer Abschlussveranstaltung am 29. April beim 'Mückenwirt'. Das MHKW ist erneut Partner der Aktion, die Teil der europäischen Initiative 'Let's clean up Europe' ist. Ziel ist es, ein Zeichen gegen unachtsames Wegwerfen von Getränkeverpackungen, Zeitungen oder Take-away-Produkten im öffentlichen Raum zu setzen. Zudem soll die Initiative aufzeigen, wie viele Abfälle im unmittelbaren Umfeld anfallen und wie Abfälle grundsätzlich vermieden werden können.

Die Initiatoren und Partner der Aktion 'Magdeburg putzt sich' würden sich freuen, wenn sich auch 2023 wieder viele Bürger, Vereine, Hausgemeinschaften, Behörden und Firmen für eine saubere Stadt engagieren.
Alle Infos sind zu finden auf www.magdeburg.de

Quelle: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr


einklappen